Multi-Molecular Hyaluronic Complex (MMHC2)
Mehrdimensionaler Ansatz zur Behandlung von Alterserscheinungen mit topischen Hyaluronsäuretechnologien.
- Serum
- Empfindliche Haut
- Fettige Haut
- Mischhaut
- Normale Haut
- Trockene Haut
- Anti-Aging
- Feine Linien/Falten
- Feuchtigkeitsmangel
- Fahler Teint
- Trockene Haut
Produkt Beschrieb
Über
MMHC2 ist die zweite Generation von MMHC. Die Formel bietet einen multidimensionalen Ansatz zur topischen Hyaluronsupplementierung, indem sie 15 Formen von Hyaluronsubstanzen, Hyaluronsäurevorstufen und eine Hyaluronsäure-Unterstützungstechnologie in einem peptidgeladenen Abgabesystem kombiniert. Es bietet Feuchtigkeit auf Wasserbasis und lässt die Hautoberfläche prall, elastisch, komfortabel und gleichmäßig aussehen.
Unter den 15 Hyaluronsäureverbindungen befindet sich eine äußerst seltene direkte Form der Hyaluronsäure. In der Welt der Schönheitspflege wird der Begriff "Hyaluronsäure" fast durchgängig im Sinne von "Natriumhyaluronat" verwendet, dem Natriumsalz der Hyaluronsäure. Wenn Marken in ihren Informations- und Marketingmaterialien auf "Hyaluronsäure" verweisen, handelt es sich in fast allen Fällen um Formen von "Natriumhyaluronat", die in der Liste der Inhaltsstoffe der Produkte erscheinen. Während MMHC2 mehrere Natriumsalzformen der Hyaluronsäure enthält, enthält die Formel auch 1,0 % direkte Hyaluronsäure, die in der Zutatenliste als "Hyaluronsäure" aufgeführt ist. Dieser Zusatz ist aus einer Vielzahl von Formulierungs- und kommerziellen Gründen äußerst selten. Direkte Hyaluronsäure bietet pro-repair Unterstützung, die weit über die grundlegende Wasserhydratation hinausgeht, die Natriumhyaluronat bietet, was zu einer Verbesserung des elastischen Aussehens und des allgemeinen gesunden Aussehens der Haut führt.
Die Formel enthält außerdem ein hyaluronisches Unterstützungssystem aus adaptogenen, wasserhaltigen Muskatellersalbei-Flavonoiden, Phenylethanoid-Glykosiden aus schmalblättrigem Wegerich und mehreren Haut-Aminosäuren. Dieses komplexe System wirkt als nicht-verstopfende, wasserschützende Barriere, um die Funktion der Hyaluronsäureverbindungen zu optimieren und die dermale Wasserretention zu unterstützen.
Hyaluronsäure Technologie
Hyaluronsäure in direkter Form (MMHC2): Die seltene und direkte Form der Hyaluronsäure, die nicht in der üblicherweise erhältlichen Natriumsalzform (bekannt als Natriumhyaluronat) vorliegt, bietet diese sehr aktive Rohform der HA Unterstützung bei der Reparatur für eine gesund aussehende Haut mit verbessertem elastischen Aussehen.
Enzymatisch umgesetzte Glucosamin-Amid-HA-Vorstufe (Schnellreaktion): Hochkomplexe Verbindung, die durch enzymatische Phosphorylierung von N-Acetyl-Glucosamin in einem Verfahren der grünen Chemie gewonnen wird.
Bio-Yeast HA Pre-Cursor ( Moderate Reaktion): Enthält Oligomere aus acetylierten Glucuronsäuren, die durch Biofermentation gewonnen werden.
Neuartiger HA-Präkursor-Peptidkomplex (anhaltende Reaktion): Der weltweit erste Peptidkomplex, der pro-Decorin und pro-Lumican ist.
Mariner Hyaluronsäurekomplex aus Exopolysacchariden (MMHC2): Dieser Komplex wird durch Fermentation der Meeresgattung Pseudoaltermonas sp. aus der Bretagne gewonnen und unterstützt den Wassergehalt von Geweben, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Aus Tamarinde gewonnener Hyaluronsäurekomplex: Der pflanzliche Hyaluronsäurekomplex, der parallel zur körpereigenen Hyaluronsäure gewonnen wird, spendet kurzfristig Feuchtigkeit und fördert bei fortgesetzter Anwendung ein elastisches Aussehen der Haut.
Aus Pilzen gewonnener Hyaluronsäurekomplex: Dieser natürliche, aus Pilzen gewonnene Komplex bietet ein extrem hohes Maß an Hydratation.
Aus Johannisbeeren gewonnener Hyaluronsäurekomplex: Ein Saccharid mit höherem Gewicht aus der Johannisbohne bietet eine nicht klebrige, schwerelose Oberflächenhydratation.
Hyaluronsäure-Crosspolymer: Eine einzigartige vernetzte, nicht-tierische Form von Hyaluronsäure, die durch ihre Nicht-Gel-Struktur Wasser und wasserlösliche Wirkstoffe abgibt und dazu beiträgt, den Wassergehalt bei fortgesetzter Anwendung zu erhalten. Die komplexe Abgabe von wassergebundenen Inhaltsstoffen durch dieses System ermöglicht es, dass Technologien kleinerer Größe topisch wirksam bleiben, selbst in Gegenwart von (hochmolekularer) Hyaluronsäure, die normalerweise die Absorption beeinträchtigt.
Hyaluronsäurekomplex mit sehr niedrigem Molekulargewicht: Ein Hyaluronsäurekomplex mit einem nahezu unmöglichen Molekulargewicht für eine dauerhafte Hydratation bei fortgesetzter Anwendung in einer Form, die nie zuvor mit Hyaluronsäure in Verbindung gebracht wurde.
Hydrolysierter (niedermolekularer) Hyaluronsäurekomplex: Bietet dauerhaften Komfort und Feuchtigkeit für die Haut bei fortgesetzter Anwendung.
Mittelmolekularer Hyaluronsäurekomplex: Bietet kurzfristigen Komfort und Feuchtigkeitszufuhr.
Fermentativ gewonnene (hochmolekulare) Hyaluronsäure: Hochgereinigte, fermentativ gewonnene Hyaluronsäure bietet eine hervorragende oberflächliche Feuchtigkeitszufuhr und Komfort und hilft, Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
Hyaluronsäure-Butyrat: Einzigartiger Wirkstoffkomplex aus einer Reaktion von Buttersäure und Hyaluronan unterstützt die epidermale Barriere und verbessert das Wohlbefinden der Haut.
Hyaluronsäure-Unterstützungssystem aus adaptogenen, wasserhaltigen Muskatellersalbei-Flavanoiden, Phenylethanoid-Glykosiden aus Schmalblättrigem Wegerich und dermatologischen Aminosäuren (MMHC2): Wirkt als nicht-verstopfende Wasserschutzbarriere, um die Funktion der Hyaluronsäureverbindungen zu optimieren und die Wassereinlagerung in der Haut zu unterstützen.
Anwendung
Täglich morgens und abends anwenden. Nach der Reinigung, vor wasserfreien Seren, Ölen, Suspensionen oder Cremes verwenden.
Ähnliche Produkte
Wir analysieren die Inhaltsstoffe von Produkten derselben Kategorie, die für ähnliche Hautbedürfnisse entwickelt wurden, und stellen hier die fünf Produkte mit der grössten Relevanz vor.