Xeracalm A.D Beruhigendes Konzentrat Anti-Juckreiz
Akutpflege bei lokalem, starkem Juckreiz*. Trockene Hautzonen mit starkem Juckreiz und atopischem Ekzem. Gesicht, Körper, Augenlider.
- Spezialpflege
- Empfindliche Haut
- Trockene Haut
- Ekzem
- Trockene Haut
Produkt Beschrieb
Das beruhigende Konzentrat hat eine sofortige Anti-Juckreiz-Wirkung: - Es beruhigt sofort lokal auftretenden intensiven Juckreiz und Irritationen - Es reduziert trockene Hautzustände. Eine Formulierung, die an Hautzonen mit häufig auftretendem Juckreiz angepasst ist: I-modulia®-Komplex, der erste postbiotische antiirritative Aktivstoff gewonnen aus dem Avène Thermalwasser: Reduziert Juckreiz*, stimuliert die Abwehrkräfte der Haut, antiirritativ. Schutz- und Reparaturkomplex [Cer-omega- Lipide+ ultra-konzentriertes Pflanzenöl]: Reduziert extreme Hauttrockenheit. Avène Thermalwasser: Hautberuhigend, reizlindernd, entzündungshemmend. Eine Formulierung mit einer Wirksamkeit, die von der neuen europäischen Leitlinie der Dermatologen zur Behandlung von Neurodermitis anerkannt ist: Kategorie: Emollienzien plus** Das beruhigende Konzentrat profitiert von der Sterilen Kosmetik, einer Technik die für Wirksamkeit und Sicherheit steht und somit eine optimale Verträglichkeit für die Haut und das Hautmikrobiom bietet: -Nur Inhaltsstoffe, die für die Haut essentiell sind. -Sterile Formulierung, 0% Konservierungsstoffe -Exklusive, perfekt hermetische Schutzverpackung Nicht komedogen - Entwickelt, um das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren **Emollienzien plus: Eine topische Formulierung von arzneimittelfreien Emollienzien, die aktive Wirksubstanzen enthalten, die die Behandlung trockener zu Neurodermitis neigender Haut unterstützen.Anerkannt von den europäischen Dermatologen (Wollenberg et al., Consensus-based European Guidelines for treatment of atopic eczema (atopic dermatitis) in adults and children: part I- JEADV 2018. 32, 657-682). *durch trockene Haut verursacht Auch im Augenbereich bei Neurodermitis oder bei Lidekzem ideal: Warum benötigt man eine spezielle Augencreme bei Neurodermitis? Menschen mit Neurodermitis kennen das: Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, nässende und brennende Ekzeme. Die Haut ist in Aufruhr. Alles, was sie reizen könnte, verstärkt ihre Reaktion und fördert die Bildung neuer atopischer Ekzeme. Sogenannte Trigger können Neurodermitis-Schübe auslösen und sollten demnach dringend vermieden werden. Das gilt auch für die Pflege, denn manche Inhaltsstoffe wie Konservierungs- oder Duftstoffe können die atopische Haut zusätzlich reizen. Besonders betroffen davon ist die extrem sensible und sehr dünne Haut um die Augen. Hier reagiert die Haut besonders extrem auf die falsche Pflege und antwortet mit Rötungen, Juckreiz und Schwellungen. Daher ist es besonders für Menschen mit atopischen Ekzemen besonders wichtig, auf die richtige Neurodermitis-Augenpflege zu achten. Denn die richtige Pflege mildert Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Was ist eine Pflege zur Anwendung bei Lidekzem? Das XeraCalm A.D Anti-Juckreiz Konzentrat von Avène ist auch für die Anwendung bei einer gereizten und empfindlichen Augenpartie geeignet. Dank des enthaltenen I-modulia®-Komplexes reduziert es Juckreiz, desweiteren reduziert der Schutz- und Reparaturkomplex extreme Hauttrockenheit und Avène Thermalwasser wirkt hautberuhigend, reizlindernd und entzündungshemmend. Besonders für die neurodermitische Haut ist wichtig, was nicht enthalten ist: Das XeraCalm A.D Beruhigende Konzentrat von Avène enthält keine Konservierungsstoffe, keine Duftstoffe und auch sonst keine Zusätze, die die empfindliche Augenpartie reizen könnten. Wie benutze ich eine Augenpflege bei Neurodermitis? Die Anwendung einer Neurodermitis-Pflege im Augenbereich ist ganz einfach. Reinigen Sie zunächst die empfindliche Haut um die Augen mit dem XeraCalm A.D Reinigungsöl oder der Tolérance Extrême Reinigungsmilch. Tragen Sie im Anschluss morgens und abends oder ganz nach Bedarf eine erbsengroße Portion des XeraCalm A.D Beruhigenden Konzentrats auf die Augenkonturen auf. Versuchen Sie, so sanft wie möglich zu sein, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Für einen kühlenden Effekt können Sie noch zusätzlich einen Hauch Avène Thermalwasser auf die Augenpartie sprühen. Welche begleitende Pflege bietet sich zur Pflege bei Neurodermitis an? Die XeraCalm A.D Pflegeserie wurde speziell auf die Bedürfnisse der neurodermitischen Haut abgestimmt. Die Formulierungen wirken stark rückfettend, lindern den Juckreiz und bauen den Schutzmantel der Haut wieder auf. Das XeraCalm A.D Rückfettendes Reinigungsöl ist eine seifenfreie, nicht komedogene Reinigung, die die Haut bereits während des Waschens intensiv beruhigt und sogar bei akuten Schüben eingesetzt werden kann. Die XeraCalm A.D Rückfettende Creme nährt die beanspruchte Haut intensiv und stellt das Wohlgefühl der Haut sofort wieder her. Der XeraCalm A.D Rückfettender Balsam ist die Intensivpflege für extrem trockene Haut, die selbst hartnäckige Ekzeme wieder weich und geschmeidig pflegt. Für mich geeignet? XeraCalm A.D Beruhigendes Konzentrat Anti-Juckreiz wurde speziell für häufig juckende Hautzonen und gereizte, empfindliche Hautpartien entwickelt: Es ist die SOS-Pflege bei starkem lokalem Juckreiz* und starken Trockenheitszuständen für eine sofortige Anti-Juckreiz-Wirkung. Diese Pflege basiert auf der Technologie der sterilen Kosmetik für optimale Sicherheit und Verträglichkeit für die Haut und das Hautmikrobiom. 0% Konservierungsstoffe. Klinische Ergebnisse: Die klinische Wirksamkeit von XeraCalm A.D. Beruhigendes Konzentrat wurde als Teil einer klinischen Studie unter dermatologischer Kontrolle an Probanden mit trockenen Hautpartien, die zu intensivem, lokalem Juckreiz und starkem Trockenheitsgefühl neigen (Haut, die zu Neurodermitis, Lidekzemen und anderen Irritationen von Gesicht und Körper neigt), untersucht. Das beruhigende Konzentrat zeigte eine sofortige Anti-Juckreiz-Wirkung. - Sofort nach der Anwendung: > Juckreiz wurde um bis zu -69%1 reduziert. > Die Hydratation wurde um +75%² erhöht. - Ab 3 Tagen: > Sichtbare Anzeichen wurden bei atopischen Probanden reduziert: -49%³ 1. Selbsteinschätzung in analoger Form bei 68 Probanden mit atopischer Dermatitis und/oder lokalisierten trockenen Hautbereichen mit Pruritus. Auswertung von Juckreizempfindungen unmittelbar nach der Anwendung des Beruhigenden Konzentrats. 2. Auswertung des Hydratationsindex 1 Stunde nach einmaliger Anwendung - 20 Probanden. 3. Bewertung von L-PO-SCORAD bei 49 atopischen Probanden mit lokalisierten Trockenzonen trockenen Hautbereichen und Juckreiz, nach Anwendung von beruhigendem Konzentrat 4x/Tag für 3 Tage.
Anwendung
Bei starkem lokalem Juckreiz bis zu 4-mal täglich auftragen.
Ähnliche Produkte
Wir analysieren die Inhaltsstoffe von Produkten derselben Kategorie, die für ähnliche Hautbedürfnisse entwickelt wurden, und stellen hier die fünf Produkte mit der grössten Relevanz vor.