Dior
Seit 1992 beschäftigt sich das Haus Dior mit der Ethnobotanik und setzt so eine Art natürliche und legitime Verbindung mit dem Couturier fort, dessen Herz für schöne Stoffe und zuverlässige Verfahren schlug. Ein Team aus über 250 Forschern, Biologen und Formulierern; Forschungsergebnisse mit zahlreichen Patenten; seltene Pflanzen, die in den 8 „Dior Gärten“ angebaut werden, sowie mehr als 3.000 Rohstoffe.
Beschrieb
Die Dior-Forschung Inmitten des Cosmetic Valley in Frankreich vereint das Dior Innovationszentrum spitzen technologische Disziplinen: Zell- und Molekularbiologie, Dermatologie, Ethnobotanik … Als zweites französisches Zentrum für Kosmetikforschung umfasst das Team Forscher, Biologen und Formulierer, die sehr eng mit den renommiertesten Universitäten weltweit zusammenarbeiten. Zwei Innovationszentren in Japan und China beschäftigen sich mit den speziellen Bedürfnissen asiatischer Frauen. Mit dem Wissen über Zellmechanismen haben die Dior Forscher biologische Ziele formuliert, die für die Schönheit und Jugendlichkeit der Haut verantwortlich sind: Schutz der Hautstammzellen, Versorgung mit Feuchtigkeit mit Aquaporinen, Entgiftungsmechanismen der Haut. Über 200 Patente krönen ihre Innovationen. Blumen, die Juwelen der Dior Pflege Blumen sind die am weitesten entwickelten Pflanzen und ein wunderbarer Lebensquell. In einer Blume findet die Befruchtung statt und es entsteht der Samen, der die Erhaltung der Art sichert. Blumen produzieren also in ihrem Inneren kraftvolle Moleküle für Regeneration und Beständigkeit. Diese extrahierten, aktiven Moleküle zählen heute zu den wirkungsvollsten und machen Blumen zu den Juwelen der Dior Pflege. Mit der Fortführung der Leidenschaft des Couturiers für Blumen steht die Dior Pflege ganz im Zeichen der Werte des Hauses und zelebriert die Schönheit der Frauen mit einer avantgardistischen Forschung, die Leben schenkt. Die Dior Gärten Das Haus Dior ist der Leidenschaft für Blumen seines Gründers treu geblieben. Aus dieser Tradition sind die „Dior Gärten“ entstanden, kleine Parzellen, verteilt in der Welt, in denen Pflanzen wachsen, die in die Komposition der Pflegeprodukte des Hauses einfließen. Die im Zuge der Entdeckung seltener Pflanzen installierten 8 „Dior Gärten“ basieren auf überliefertem Savoir-faire und spitzentechnologischen Erkenntnissen. Jede dieser Pflanzen wird in ein kostbares, aktives Molekül umgewandelt. Die „Dior Gärten“ erzählen die gemeinsame Geschichte eines Hauses, das Werten wie Austausch und Entdeckung, Kreation und Leistung verbunden ist. Seit über zwanzig Jahren schöpft das Haus aus der Biodiversität der kosmetischen Inhaltsstoffe, aus denen die Pflege von morgen kreiert wird. Die Formulierung Ausgehend von 3.000 Inhaltsstoffen von außergewöhnlicher Qualität komponieren die Dior Maîtres Formulateurs die „Grands Soins“ von Dior. Getrieben von Mut, Akribie und Geduld führen sie immer wieder Versuche durch, bis sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Textur und Wirksamkeit gefunden haben: Das kann fast 1.000 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Der Schaffensprozess bei Dior ist so besonders, weil er versucht, Formeln um den Wirkstoff herum zu kreieren, sodass dieser bestmöglich in die Haut eindringen kann. Die Wirksamkeit und Textur des Produkts sind die größte Herausforderung für das Labor: Es muss eine sofortige und langanhaltende Wirkung zeigen.